Wir alle kennen diese Momente im Leben, in denen der Druck einfach zu groß wird: endlose To-do-Listen, das Gefühl, nie genug Zeit zu haben, und die ständige Erwartung, immer weiter funktionieren zu müssen. Aber was passiert, wenn Stress und Erschöpfung uns vollkommen überwältigen? Wenn wir an den Punkt gelangen, an dem nichts mehr geht?
Burnout ist längst keine Seltenheit mehr. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse geben 70% der Befragten an, sich regelmäßig gestresst zu fühlen. Besonders betroffen: Menschen in leistungsorientierten Berufen, pflegende Angehörige und jene, die sich kaum noch Pausen gönnen. Übermäßiger Stress kann sich schleichend entwickeln, bis Erschöpfung und Burnout die Oberhand gewinnen. Doch es gibt Wege, diesem Teufelskreis zu entkommen.
Viele Betroffene merken zunächst gar nicht, dass sie kurz vor einem Burnout stehen. Zu den ersten Warnsignalen gehören:
Wer diese Symptome bei sich erkennt, sollte sie nicht ignorieren. Denn je früher man eingreift, desto besser sind die Chancen, wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu finden.
Der Weg aus Erschöpfung und Burnout beginnt oft mit kleinen Schritten. Folgende Maßnahmen haben sich als hilfreich erwiesen:
Eine umfassende Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass Burnout nicht nur ein individuelles Problem ist, sondern tief in unserer modernen Arbeitskultur verankert ist. Sie legt dar, dass Burnout mittlerweile als gesundheitliche Gefahr anerkannt und in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) als „berufsbedingtes Phänomen“ definiert wird. Diese wissenschaftliche Anerkennung verdeutlicht die Dringlichkeit des Problems und unterstreicht, wie wichtig Prävention und frühzeitige Intervention sind.
👉 Hier geht’s zur Studie der WHO zum Thema Burnout: Burnout als Gesundheitsrisiko laut WHO
Du bist nicht allein
Wenn du dich in diesen Beschreibungen wiedererkennst, dann wisse, dass du nicht allein bist. Stress und Erschöpfung sind Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen können. Es gibt Wege, wieder Kraft zu schöpfen und das Leben in eine positive Richtung zu lenken.
Es geht um deine Gesundheit. Mach den ersten Schritt.
Stress, Erschöpfung, Burnout: Was tun, wenn nichts mehr geht?
📅 Experten-Podium #25 | 22.10. | 17:30 Uhr | Live auf LinkedIn und YouTube
Manchmal fühlst du es schon morgens: Diese erdrückende Last. Der Stress, der dich lähmt. Die Erschöpfung, die dir den Atem raubt. Und irgendwann geht einfach nichts mehr. Doch was dann?
Genau darüber sprechen wir im nächsten Live-Talk. Gemeinsam mit meinen Gästen – allesamt Experten auf diesem Gebiet – beleuchten wir die wahren Ursachen von Stress und Burnout. Wir teilen echte Erfahrungen und konkrete Tipps, die dir helfen, wieder auf die Beine zu kommen.
Lass uns über die Dinge sprechen, die oft verschwiegen werden: Die Momente, in denen du das Gefühl hast, keine Kraft mehr zu haben, aber genau dann die richtigen Entscheidungen treffen musst. Du bist nicht allein – und das hier ist deine Chance, zu erfahren, wie du diese scheinbar endlose Spirale durchbrechen kannst.
Es geht um deine Gesundheit, dein Leben. Und du kannst es ändern. Sei live dabei.
🔴 LinkedIn & YouTube – 22.10. um 17:30 Uhr
Die Themen und Symptome, bei denen ich bereits großartige Erfolgserlebnisse erleben durfte, haben eine sehr große Bandbreite:
Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung & Prävention mit Auswirkung auf die psychische und physische Gesundheit. Mit meiner Biohacking-Methode, sind Trauma & Blockaden eins meiner Spezial-Themen, die meist, gut und schnell Transformation finden.
Mein Mentoring ist so konzipiert, dass es sich im Alltagsleben integrieren lässt. Im Einzel-Mentoring stimme ich die Termine mit Dir so ab, dass sie sich gut in Deinen Alltag integrieren lassen. Das Gruben-Mentoring ist in Online-Workshops und findet meist am Abend statt, so dass Du den Abend nutzen und Dich komplett auf Dich und die Transformation Deiner Symptome konzentrieren kannst.
Du brauchst keinerlei Vorwissen. Es ist weder komplex noch hat es Nebenwirkungen!
Das Einzige, was Du brauchst, ist Offenheit.
Offenheit, Dich einem alternativen Ansatz zu öffnen, einem Ansatz, den Du bisher wahrscheinlich noch nicht ausprobiert hast.
Im Einzel-Mentoring kann ich mich intensiv nur mit Dir und Deinen Themen beschäftigen. Daher werden wir etwas weniger Zeit brauchen, um Deine Symptome zu transformieren.
In der Gruppe potenziert sich die Energie und ist exponentiell höher. Der Teilnehmer kann ganz individuell sein Tempo gehen. Das Gruppen-Mentoring ist länger als ein Einzel-Mentoring und Du profitierst auch von den Erkenntnissen der anderen Teilnehmer, da alle Teilnehmer energetisch miteinander verknüpft sind.